12.08.25: Das Ende der Balkonkraftwerke? – Neue IEC-Norm im Faktencheck

12.08.25: Das Ende der Balkonkraftwerke? – Neue IEC-Norm im Faktencheck

Könnte die neue IEC-Norm Balkonkraftwerken tatsächlich den Zahn ziehen? Diese Frage sorgt derzeit für hitzige Diskussionen – und Holger Laudeley nimmt sie im aktuellen Video auf dem Kanal Tips, Tricks & More genau unter die Lupe. Kern der Debatte ist die Forderung, Balkonkraftwerke künftig nicht mehr an einem Verbrauchsstromkreis, sondern nur noch an einem Endstromkreis anzuschließen. Für Verbraucher klingt das

weiterlesen
5.12.24: Solidarische Balkonkraftwerke: Mieterstrom für alle

5.12.24: Solidarische Balkonkraftwerke: Mieterstrom für alle

In den letzten Wochen hat Laudeley Betriebstechnik ein ausgesprochen bemerkenswertes Mieterstromprojekt realisiert. Der Clou ist einerseits die technische und unbürokratische Umsetzung mit Balkonkraftwerkstechnik und andererseits die solidarische Finanzierung des 280.000 Euro-Projekt zur energetisch-technischen Sanierung eines 32-Parteien-Mehrfamilienhauses. „Mieterstrom für alle bedeutet, dass dieses Konzept schon heute von weiteren Gebäudeeigentümern und entsprechenden Gesellschaften nachgeahmt wird – exakt das, wollten wir erreichen“, sagt

weiterlesen
22.11.24: Anlagen clever kombinieren

22.11.24: Anlagen clever kombinieren

Holger Laudeley berichtet in diesem Beitrag der Fachzeitschrift Photovoltaik über eine besondere Photovoltaikanlage, die er in den vergangenen Jahren realisiert hat. Grundtenor des Beitrags: Was tun, wenn große Dächer zur Verfügung stehen, der Strombedarf im Gebäude jedoch gering ist? Laudeley hat eine Lösung entwickelt: Er kombiniert eine große Anlage zur Volleinspeisung mit einer kleinen Anlage für den Eigenverbrauch. Realisiert wurde

weiterlesen
03.09.2024: Holger Laudeley in „Plusminus“ und auf tagesschau.de

03.09.2024: Holger Laudeley in „Plusminus“ und auf tagesschau.de

Holger Laudeley als einer der Erfinder sowie der Namensgeber der Balkonkraftwerke hat für das ARD-Magazin „Plusminus“ untersucht, wie viel Energieertrag leichte Kunststoffsolarmodule im Vergleich zu klassischen, schweren Solarmodulen erzielen. Die erstaunliche Erkenntnis: Die nur 5 Kilogramm schweren Kunststoffsolarmodule erbringen lediglich zehn Prozent weniger Ertrag. Klassische Solarmodule wiegen ca. 20 Kilogramm. Das ist deshalb bedeutsam, weil Balkonsolaranlagen deutschlandweit boomen – aber

weiterlesen
Page 1 of 1912345»10...Last »

Allgemeine Anfragen:


Catharina Glöckner
Tel: 0 42 92 / 810 340
Fax: 0 42 92 / 810 341
E-Mail: catharina@laudeley.de
Mo bis Do: 8 bis 16:30 Uhr

Freitag: 8 bis 15:30 Uhr

Beratungsgespräche nur nach vorheriger telefonischer Absprache möglich!

Laudeley & Farenski

image

Laudeley im Kino

Laudeley im Fernsehen

Balkon-Kraftwerk